Volucap

Geschichtsvermittlung durch Virtual Reality
Das VR-Projekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ Wenn Holocaust-Überlebende von ihren Erfahrungen berichten, tun sie das häufig bei Veranstaltungen, auf Einladung von Schulen oder erzählen vor TV-Kameras. Aber: Mehr als 78 Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes werden es immer weniger Zeitzeug:innen, die uns aus erster Hand von den Schrecken berichten. Nicht nur […]

Besuch Staatsminister Carsten Schneider & Delegation aus Hongkong
Am 15. Mai 2023 war Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland zu Besuch beim MediaTech Hub Potsdam.

„Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden“ 2023
Das vom Brandenburger Wirtschaftsministerium finanzierte Projekt „Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden“ wird dieses Jahr mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte als virtuelle Begegnung fortgesetzt. Im Dezember 2022 wurde die letzte Zeitzeugin Alodia Witaszek-Napierała im Rahmen des Projekts von Regisseur Christian Zipfel interviewt und dabei von 36 Kameras aufgezeichnet. In […]

Volumetrisches Studio in Babelsberg eröffnet
Die Vertreter des Betreiberkonsortiums der Volucap GmbH gaben zusammen mit Brandenburgs Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber, am 11. Juni 2018, den Startschuss für das volumetrische Studio in Potsdam-Babelsberg. Als erste Person wurde Schauspielerin Emilia Schüle im Studio der Volucap von Kameras von allen Seiten aufgenommen, um sie später digital in Szene setzen zu können.