BLOG

Mit Nextcreate ins Metaverse
Das Content-Authoring-Tool für digitales Lernen Der Markt für digitales Lernen hat nicht erst seit der Pandemie Aufwind erfahren. Seit 2017 ist der Umsatz weltweit um 35,28 Milliarden Euro gestiegen – insbesondere im B2B-Bereich. Unternehmen sind eine der größten Zielgruppen für digitalen Wissenstransfer und E-Learning. Sie müssen ihre Mitarbeitenden regelmäßig auf den neuesten Stand bringen oder […]

Geschichtsvermittlung durch Virtual Reality
Das VR-Projekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ Wenn Holocaust-Überlebende von ihren Erfahrungen berichten, tun sie das häufig bei Veranstaltungen, auf Einladung von Schulen oder erzählen vor TV-Kameras. Aber: Mehr als 78 Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes werden es immer weniger Zeitzeug:innen, die uns aus erster Hand von den Schrecken berichten. Nicht nur […]

Mehr als 3500 Filme online für Bibliotheken
Filmwerte bietet mit filmfriend.de eine besondere Streamingplattform an und nimmt jetzt auch den amerikanischen Markt ins Visier Unbegrenzt aus einer Auswahl sorgfältig kuratierter, europäischer Filme streamen und das für nur 10 Euro im Jahr? Das Potsdamer Unternehmen filmwerte hat mit filmfriend.de ein Filmportal geschaffen, dass das Angebot von öffentlichen Bibliotheken erweitert. „Wir sind das Netflix […]

Eine virtuelle Haut für unsere reale Umgebung
Die Mixed-Reality-Anwendung von 2Sync integriert physische Objekte in die virtuelle Welt Setzen wir eine VR-Brille auf, befinden wir uns in einer neuen Realität – einer digitalen Umgebung. Wir sehen umher und entdecken unter uns einen Wasserfall, sehen über uns ein Spaceship-Battle oder vor uns ein Angriff von Monster-Mutanten. Alles ist möglich. Was wir in diesem Moment […]

Deepfake und Desinformation
Wie das Forschungsprojekt news-polygraph mit einer KI-Plattform gegen Medienmanipulation vorgeht Der Papst als Hip-Hop-Mogul in weißer Daunenjacke, die gewaltsame Festnahme Donald Trumps oder ein vermeintlicher Videocall zwischen der ehemaligen Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey und Kiews Bürgermeister Vladimir Klitschko: Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in der Lage, uns auf real erscheinenden Fotos oder Videos eine falsche, aber […]

Nachrichtenagentur aus dem All
Wie das MediaTech Hub Start-up Vertical52 Satellitendaten für den Journalismus nutzt Sie sind für Satelliten-TV, Navigationsgeräte, Wettervorhersagen und natürlich Militär nicht mehr wegzudenken: Im All kreisen mehr als 5.500 Satelliten um die Erde – darunter etwa 500 Erdbeobachtungssatelliten. Weltraumagenturen wie die ESA oder Satellitenbetreiber wie Planet Labs oder Maxar Technologies nehmen jeden Fleck der Erde auf – […]

Der Schwarm kommt
Warum Ton und kreative Prozesse in der Postproduktion eine besondere Rolle in der Bestseller-Verfilmung spielen Ein Weltbestseller mit 900-Seiten, der vor bereits 20 Jahren erschienen ist und lange als unverfilmbar galt: Auf der diesjährigen Berlinale hat Frank Schätzings Science-Fiction-Thriller „Der Schwarm“ nun als sechsteilige Serie Premiere gefeiert. Mit einem Budget von 40 Millionen Euro gilt […]

Mentales Wohlbefinden oder Führungskompetenzen trainieren
Die Savvi-App bietet digitales Training on the Job Das Berufsleben steht nicht still und der Bedarf an Weiterbildungen ist groß. Eine aktuelle Studie zur Weiterbildung des Digitalverbandes Bitkom zeigt: Seit Corona im März 2020 haben 31 Prozent der Befragten mehr Arbeitszeit in Weiterbildung gesteckt. In den kommenden Jahren wünscht sich ein Großteil der Befragten, die Weiterbildung […]

Starke Kooperationen gegen den Fachkräftemangel
Der Weiterbildungsverbund Media Collective setzt sich bundesweit für neue Qualifizierungsangebote in der Bewegtbildbranche ein Sie fehlen – von allen Seiten, die Fachkräfte. Und ihr viel beschworener Mangel ist auch in der Bewegtbildbranche längst angekommen. Nicht nur der demografische Wandel hinterlässt Lücken. Die Streamingproduktionen, die seit fünf-sechs Jahren stark am Markt sind, haben ein hohes Produktionsvolumen ausgelöst […]

Playwall statt Paywall
Startup Snaque ermöglicht Premium-Content ohne Bezahlschranke Paid Content ist das vorherrschende Thema der Verlagswirtschaft - zu Recht. Viel zu lange haben Medienhäuser allein auf Reichweite und kostenlose Inhalte im Netz gesetzt. Ob Leitmedien oder regionale Nachrichtenportale: Fast überall haben sich mittlerweile Paywalls etabliert, die es nur registrierten und zahlenden Nutzer:innen erlauben, Artikel zu lesen. Ist […]