BLOG

Audio und Podcasting
Von Christine Lentz Mehr Blogbeiträge gibt es hier.

Wenn Rolf Zuckowski als Hologramm vom Buchdeckel winkt

Augmented Reality und Fashion-Tech
Mehr Blogbeiträge gibt es hier.

Exponentielles Lernen an der XU University

Ohne Metadaten keine Reichweite

Postproduktion 4.0

Mikromobilität - Chaos oder Heilmittel für den Stadtverkehr?
Wie werden sich die Menschen in Zukunft fortbewegen? Auf der MediaTech Hub Conference erkunden wir mit Expert*innen aus der Industrie die Chancen und Herausforderungen der Mikromobilität. Vier Haupt-Megatrends treiben den nachhaltigen Wandel der Mobilität voran, wobei jeder von ihnen auch neue Herausforderungen mit sich bringt: Neue Mobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektrifizierung. Vor diesem Hintergrund […]

koppla: ein digitales Tool für alle Handwerker
Auf einer Baustelle ist viel los. Es werden Fundamente gegossen, Rohre verlegt, Balken gesägt und angepasst, Fenster montiert – vom Rohbau bis zum Innenausbau sind unterschiedlichste Gewerke gleichzeitig im Einsatz. Dabei den Überblick zu behalten, dafür ist die Bauleitung zuständig. Sie managt u.a. Einsatzpläne, Zeiterfassung, Lieferungen und kommuniziert mit den Handwerksbetrieben. All das ist häufig […]

Feelbelt - Sound der unter die Haut geht
Wie fühlt sich Musik oder Sound an? Fast jeder erinnert sich an ein Konzerterlebnis, bei dem der Bass aus nahen Boxen durch den ganzen Körper vibrierte. Jedes Mal wenn die tiefen Frequenzen durch den Raum schwingen, äußert sich das dann durch subtile Vibrationen des Körpers. Dieser zusätzliche Stimulus trägt dazu bei, dass die Hörerfahrung insgesamt […]

Creative Technologies – Studieren an der Schnittstelle von Kunst und Technik
Was passiert, wenn man Informatik mit Kunst zusammenbringt? Technologie mit Kreativität? Wie kann man Software künstlerisch wertvoll umsetzen, verstehen, wahrnehmen? Studierende des Masterstudiengangs Creative Technologies der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF loten genau diese Grenzen aus.