BLOG

Wie der volumetrische Film das Kino und unsere Sehgewohnheiten verändert
Seit zwei Jahren ist das Volucap fester Bestandteil des Studiogeländes in Potsdam-Babelsberg. Bereits zu seiner Eröffnung galt das Studio als Meilenstein und ist weltweit das erste volumetrische Produktionsstudio mit einer Auflösung von über 600 Megapixel. Wie hat sich das Studio entwickelt? Was ist jetzt, zwei Jahre nach der Eröffnung passiert? Das wollten wir von Sven […]

Wie das Startup CI HUB Kreativteams mit seiner Automatisierungssoftware die tägliche Arbeit erleichtert
Wie einfach lassen sich Marketingprozesse automatisieren? Neben kreativen Claims und Kampagnenideen ist jede Marketingabteilung für Logos, Flyer, Bildmaterial und Präsentationen im einheitlichen Unternehmenslook verantwortlich. Die Corporate Identity, die Firmenidentität, ist in vielen kleinteiligen Elementen vertreten und soll trotzdem den einheitlichen Unternehmensauftritt nach außen repräsentieren. Dazu orientiert sich der Look an klaren Vorgaben, die meist in […]

Operieren im virtuellen Raum
Mit Hilfe von Virtual Reality werden Chirurgen spielerisch an Operationsrobotern geschult.

Der digitale Lauf des Wassers
Städte stehen zukünftig vor der Herausforderung, ihre Wasserversorgung zu optimieren und digital zu steuern. Das Potsdamer Unternehmen Vragments entwickelt dafür Apps und Augmented Reality-Anwendungen, die uns auf einer virtuellen Tour bis zum Grundwasser führen.

VR bei Rolls Royce: Wie man Triebwerke testet, die noch gar nicht in Hardware existieren
Wer auf dem Weg von Berlin zu Rolls Royce nach Dahlewitz an der Endhaltestelle der S2 in Blankenfelde aussteigt, hat die Großstadt hinter sich gelassen. Nur die Flugzeuge am Himmel, die im nahen Schönefeld starten und landen, lassen die Nähe zu Berlin noch erahnen. Die multikulturelle Zusammensetzung der Menschen, die in Dahlewitz ankommen, fällt auf. Sie […]

Wie das Potsdamer Unternehmen D-LABS Besuchern hilft, sich im Bode-Museum zurecht zu finden
Wie können Besucher mit einer App durch die dicken Gemäuer des Bode-Museums geführt werden, obwohl es dort weder W-LAN, noch Handy- oder Satellitenempfang oder GPS gibt, und auch bautechnisch nichts verändert werden kann? Vor dieser Herausforderung stand 2018 das Potsdamer Unternehmen D-LABS (2006 durch Hasso Plattner initiiert). Die SAP, seit Jahren einer der Hauptunterstützer der […]

Neues Arbeiten in Potsdam
Die Arbeitswelt wandelt sich. Im Zuge der Digitalisierung haben immer mehr Menschen die Möglichkeit, selbstbestimmt in einer neuen, inspirierenden Umgebung zu arbeiten. Vorreiter sind innovative Unternehmen und Start-ups - auch in Potsdam. Im Kern geht es darum, Zeit und Ort so weit wie möglich selbst zu bestimmen. Dafür sind natürlich auch neue Räume nötig - […]

Wie MediaTech die Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördert
Gaming kann die soziale, gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen fördern und bei der Überwindung von Kontakt-Hürden helfen. Aber wie? Darum ging es beim Innovation Day “INCLUSIVE GAMING” am 18. November 2019 im Vorfeld der MediaTech Hub Conference in Potsdam. Gemeinsam mit dem Digital Health Hub Nürnberg-Erlangen, BIRNE7 e.V. und in Kooperation mit dem […]

Filme kostenlos und bequem zuhause streamen: filmfriend machts möglich
Sie sind echter Enthusiast*in, wenn es um Filme schauen geht? Und das lieber gemütlich auf der heimischen Couch anstatt im Kinosessel? Dank des Streamingdienstes aus Potsdam kann man nun auch mit dem eigenen Bibliotheksausweis kostenlos Filme anschauen. Zumindest wenn Ihre Bibliothek filmfriend im Angebot hat. Bundesweit ist dies schon in über 70 Städten und fast […]

Art Department des Studio Babelsberg gestaltet Zukunft im Futurium
Das Berliner Futurium, das neue imposante Museum am Hauptbahnhof ganz aus Glas, eröffnet neue Perspektiven auf denkbare Zukünfte. Das Babelsberger Art Department hat, wie sonst für Filme, auch im Futurium Visionen gestaltet.