13. Dezember 2023, 12:00 bis 19:00 Uhr, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hinterlässt ihre Spuren in sämtlichen Bereichen unserer Gesellschaft. Auch die Kultur- und Kreativwirtschaft erfährt nachhaltige Veränderungen. Dabei eröffnen sich Chancen für Innovationen, jedoch bringt dies ebenso Herausforderungen mit sich. Die Veranstaltung „KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT IM ZEITALTER DER KI“ soll Raum für Impulse und zur Diskussion über die Auswirkungen von KI auf kreative Berufe geben.
Programmhighlights:
Der Tag startet um 12:00 mit einem “Willkommen & Networking-Lunch”. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Ideen auszutauschen.
Tauchen Sie anschließend ein in die Welt von KI und Kreativität mit dem KI-Experten Jaques Alomo (creamai.de). Begeben Sie sich mit ihm auf eine spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz und nutzen Sie die Gelegenheit bei einem anschließenden Workshop, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI selbst auszuprobieren (bitte bringen Sie dafür Ihren eigenen Laptop mit).
Der Nachmittag hält weitere spannende Impulse für Sie bereit, darunter zum Thema KI und Medien von Sven Bliedung von der Heide (Volucap) sowie Isabell Holl und Moritz Demmig (rbb) und gibt Einblicke z.B. in das Thema “KI und Urheberrecht” mit Christian Czychowski (Nordemann).
Good Practices u.a. von Subway to Sally, Yoona.ai und Roman Lipski zeigen, wo KI bereits in der Kultur- und Kreativwirtschaft zum Einsatz kommt.
In ihrem Abschlussimpuls wird Autorin Mina Saidze Denkanstöße geben, was es braucht, um Digitalisierung für eine gerechte Kultur- und Kreativwirtschaft neu zu denken.
Der Tag endet um 18:00 Uhr mit einem entspannten “Ausklang & Networking”. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Diskussionen des Tages zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Programm:
12:00 Uhr
Willkommen & Networking-Lunch
12:45 Uhr
Begrüßung
13:00 Uhr
Impulsvortrag & Workshop: KI-Experimentallabor: Wie Sie Bild- und Textsysteme leicht selbst nutzen können - eine interaktive Einführung für Anfänger (bitte bringen Sie Ihre Laptops mit!)
Jaques Alomo - https://creamai.de
14:30 Uhr
Kaffeepause
14:50 Uhr
I. Good Practice: Wie künstliche Intelligenz die Produktion von Musik(videos) verändert
Michael Boden - Subway to Sally
15:05 Uhr
Impulsvortrag: KI als wichtiges Werkzeug für kreative Filmproduktionen
Sven Bliedung von der Heide - Volucap
15:35 Uhr
II. Good Practice: Wie Künstliche Intelligenz Produkt Design verändert
Anna Franziska Michel - Yoona.ai
15:50 Uhr
Impulsvortrag: KI und Verifikation von Medien
Isabell Holl & Moritz Demmig - rbb
16:20 Uhr
Kaffeepause
16:40 Uhr
III. Good Practice: Wie Künstliche Intelligenz zur digitalen Quelle der Inspiration wird
Roman Lipski - www.romanlipski.com/
17:00 Uhr
Impulsvortrag: Generative KI – Ende des Urheberrechts oder am Ende alles Urheberrecht
Christian Czychowski - Nordemann
17:30 Uhr
Impulsvortrag: FairTech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Kultur- und Kreativwirtschaft
Mina Saidze - Autorin und Expertin für KI und Big Data, Forbes 30 Under 30
18:00 Uhr
Ausklang und Networking
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Diese Konferenz, präsentiert vom MediaTech Hub Potsdam in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg, dem Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft/Wirtschaftsförderung Brandenburg und dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, verspricht einen Blick in die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Melden Sie sich jetzt an, sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft mit!