Das Neuste aus dem Mediatech Hub Potsdam
In unserem Blog erzählen wir monatlich neue Geschichten über MediaTech-Anwendungen – auch jenseits der Unterhaltungsbranche.
In unserem Blog erzählen wir monatlich neue Geschichten über MediaTech-Anwendungen – auch jenseits der Unterhaltungsbranche.
Am 7. September hat das medianet berlinbrandenburg in die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF zu Babelsberg Backstage eingeladen. Durch das Programm führte Lisa Nawrocki, Geschäftsleiterin der UNESCO CITY OF FILM POTSDAM. An dem Abend gab es ein spannendes Panel, Impulsvorträge, die Möglichkeit Projekte und Akteure kennenzulernen sowie einen Blick hinter die Kulissen der Medienstadt zu werfen. Jeannine […]
Das MTH Unboxing ist ein monatlich erscheinendes Format. Pro Ausgabe wird ein Start-up aus dem Portfolio des MediaTech Hub Accelerators näher vorgestellt. Dieses Mal mit dabei: das Start-up VYVYT. Orte, an denen Menschen um den Verlust einer geliebten Person trauern und ihrer gedenken können, sind so unterschiedlich und individuell, wie der Umgang mit dem Tod […]
Das Content-Authoring-Tool für digitales Lernen Der Markt für digitales Lernen hat nicht erst seit der Pandemie Aufwind erfahren. Seit 2017 ist der Umsatz weltweit um 35,28 Milliarden Euro gestiegen – insbesondere im B2B-Bereich. Unternehmen sind eine der größten Zielgruppen für digitalen Wissenstransfer und E-Learning. Sie müssen ihre Mitarbeitenden regelmäßig auf den neuesten Stand bringen oder […]
Das VR-Projekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ Wenn Holocaust-Überlebende von ihren Erfahrungen berichten, tun sie das häufig bei Veranstaltungen, auf Einladung von Schulen oder erzählen vor TV-Kameras. Aber: Mehr als 78 Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes werden es immer weniger Zeitzeug:innen, die uns aus erster Hand von den Schrecken berichten. Nicht nur […]
RAT.HUB geht in die nächste Runde. Linda Rath spricht in der Podcast-Reihe RAT.HUB mit Start-up Gründer:innen, um herauszufinden, wie diese ticken. Diesmal interviewte sie Mirko Lorenz. Linda über Mirko Lorenz: Ich freue mich heute über einen ganz besonderen Gast. Die Rede ist von Mirko Lorenz, Innovationsmanager bei der Deutschen Welle und einer der Mitgründer des Datenjournalismus-Tools […]
RAT.HUB geht in die nächste Runde. Linda Rath spricht in der Podcast-Reihe RAT.HUB mit Start-up Gründer:innen, um herauszufinden, wie diese ticken. Diesmal interviewte sie Astrid Csuraji. Linda über Astrid Csuraji: Meine heutige Gästin ist Astrid Csuraji. Sie gründete 2018 gemeinsam mit Jacob Vicari das Innovationslabor tactile.news, um ursprünglich Kindernachrichten auf vernetzte Spielzeuge zu bringen. Mittlerweile arbeitet tactile.news […]
Die vierte Ausgabe der UNFOLD lädt die Leser:innen dazu ein, die eigene “Gehirnzeit” zu nutzen und auf den folgenden Seiten in neue Welten aufzubrechen. So geht es um die Weiten des Universums oder des Metaverse, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, aber auch darum, was Potsdam als Medien- und Filmstandort ausmacht sowie noch vieles mehr. Untergliedert in […]
In der dritten Ausgabe des Magazin für Medientechnologien und digitale Transformation UNFOLD dreht sich alles um das Thema Klimaschutz und intelligente Lösungen für ein nachhaltiges Leben im Einklang mit unserem Planeten. Darunter auch das Neueste aus der Zukunft der Filmproduktion aus Babelsberg.
Beim Global MediaTech Pitch Day am 28. September haben Startups die Möglichkeit, mit hochkarätigen MediaTech Accelerator-Programmen, Investor:innen und führenden Branchenexpert:innen in Kontakt zu kommen. Sie erhalten die Chance, bis zu eine Million Euro Investment einzusammeln. Die persönliche Teilnahme an der MediaTech Hub Conference ist keine Voraussetzung, um für die Finanzierung berücksichtigt zu werden. Bewerbungen sind […]
Pressemitteilung, Potsdam, 15. Juni 2023 - Der MediaTech Hub Potsdam feiert sein fünfjähriges Bestehen. Gestärkt und getragen durch die zahlreichen gut etablierten Player der Film-, Medien- und Tech-Community hat er sich binnen fünf Jahren auch als Anlaufstelle für innovative Startups einen Namen gemacht. Auch in Zukunft sollen innovative Potenziale weiter ausgebaut werden, die vor allem […]