Das Neuste aus dem Mediatech Hub Potsdam
In unserem Blog erzählen wir monatlich neue Geschichten über MediaTech-Anwendungen – auch jenseits der Unterhaltungsbranche.
In unserem Blog erzählen wir monatlich neue Geschichten über MediaTech-Anwendungen – auch jenseits der Unterhaltungsbranche.
Bei dem MediaTech Hub Accelerator Start-up Deep Skin AI trifft Künstliche Intelligenz auf Hautpflege. Das Team startete, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, seine Start-up Journey an der Technischen Universität Berlin mit dem Berlin Startup Scholarship Health Program. Davor war Deep Skin AI im Startup Inkubator der Berlin School of Economics and Law sowie im London […]
Vom 13.11. bis 16.11. 2023 fand der diesjährige Web Summit in Lissabon statt, die größte Innovations-, Start-up- und Tech-Konferenz Europas. Innovator:innen und Tech-Expert:innen, Unternehmen und Start-ups kamen bei dem Web Summit zusammen, um sich auszutauschen, zu netzwerken und über die Tech-Welt von morgen zu reden. Darüber hinaus präsentierte sich in diesem Jahr Deutschland erstmals als […]
Die KI-gestützte Augmented Reality-Creatorplattform ermöglicht immersive Touren Mit einem Smartphone oder Tablet an die Vergangenheit von Gedenkstätten zurückzukehren oder in die Stadtplanung der Zukunft zu schauen: Dank der AR-Plattform des MediaTech Hub Startups ZAUBAR kann das leicht umgesetzt werden: „Wir erzählen mit unserer AR-App ortsbasiert Geschichten. Überall dort, wo es einen begrenzten physischen Ort gibt, […]
Kreative, automatisierte Social Media-Kampagnen statt umständlicher Verhandlungen Lip Sync-Battles, Remixes von Lieblingssongs oder Tanz-Performances – der Erfolg von TikTok hat Musiknutzung und Musikmarketing auf Social Media stark beeinflusst. In der Content-Produktion spielt Musik die bestimmende Rolle. Wer von wem mehr profitiert – die Content Creator von der Musik oder Musiker:innen und Labels von den Creatorn […]
RAT.HUB geht in die nächste Runde. Linda Rath spricht in der Podcast-Reihe RAT.HUB mit Start-up Gründer:innen, um herauszufinden, wie diese ticken. Diesmal interviewte sie Frederik Fischer. Linda über Frederik Fischer: Mein heutiger Gast ist Frederik Fischer. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Neulandia, einem Wohn- und Arbeitsmodell für den ländlichen Raum. 2014 gehörte er zu den […]
RAT.HUB geht in die nächste Runde. Linda Rath spricht in der Podcast-Reihe RAT.HUB mit Start-up Gründer:innen, um herauszufinden, wie diese ticken. Diesmal interviewte sie Mirko Lorenz. Linda über Mirko Lorenz: Ich freue mich heute über einen ganz besonderen Gast. Die Rede ist von Mirko Lorenz, Innovationsmanager bei der Deutschen Welle und einer der Mitgründer des Datenjournalismus-Tools […]
Die vierte Ausgabe der UNFOLD lädt die Leser:innen dazu ein, die eigene “Gehirnzeit” zu nutzen und auf den folgenden Seiten in neue Welten aufzubrechen. So geht es um die Weiten des Universums oder des Metaverse, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, aber auch darum, was Potsdam als Medien- und Filmstandort ausmacht sowie noch vieles mehr. Untergliedert in […]
In der dritten Ausgabe des Magazin für Medientechnologien und digitale Transformation UNFOLD dreht sich alles um das Thema Klimaschutz und intelligente Lösungen für ein nachhaltiges Leben im Einklang mit unserem Planeten. Darunter auch das Neueste aus der Zukunft der Filmproduktion aus Babelsberg.
Beim Global MediaTech Pitch Day am 28. September haben Startups die Möglichkeit, mit hochkarätigen MediaTech Accelerator-Programmen, Investor:innen und führenden Branchenexpert:innen in Kontakt zu kommen. Sie erhalten die Chance, bis zu eine Million Euro Investment einzusammeln. Die persönliche Teilnahme an der MediaTech Hub Conference ist keine Voraussetzung, um für die Finanzierung berücksichtigt zu werden. Bewerbungen sind […]
Pressemitteilung, Potsdam, 15. Juni 2023 - Der MediaTech Hub Potsdam feiert sein fünfjähriges Bestehen. Gestärkt und getragen durch die zahlreichen gut etablierten Player der Film-, Medien- und Tech-Community hat er sich binnen fünf Jahren auch als Anlaufstelle für innovative Startups einen Namen gemacht. Auch in Zukunft sollen innovative Potenziale weiter ausgebaut werden, die vor allem […]