Rück­blick I Medi­en­din­ner 2023

Nach einem Sekt­emp­fang im Hof des Kutsch­stall Pots­dam begrüß­ten Andrea Wick­le­der (CEO, Media­Tech Hub Pots­dam) und Prof. Dr. Jörg Stein­bach (Minis­ter für Wirt­schaft, Arbeit und Ener­gie des Lan­des Bran­den­burg) am 2. Mai 2023 die rund 100 Gäs­te des Medi­en­din­ner des Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit und Ener­gie des Lan­des Brandenburg. 

Nach der Vor­spei­se wur­den die Gäs­te zum tra­di­tio­nel­len Platz­wech­sel auf­ge­for­dert, der für die Ver­net­zung der Gäs­te sorgt. Das War­ten auf den Haupt­gang ver­kürz­te die ers­te Din­ner­speech des Abends von Nata­ly Kudia­bor (Pro­du­zen­tin und Geschäfts­füh­re­rin der UFA Fic­tion GmbH), die unter ande­rem von ihren Erfah­run­gen zu Diver­si­tät vor und hin­ter der Kame­ra sowie zum The­ma Fach­kräf­te und Nach­wuchs berichtete.

Auf einen wei­te­ren Platz­wech­sel folg­te die zwei­te Speech des Abends, anmo­de­riert von Mar­co Becken­dorf (Bür­ger­meis­ter der Stadt Wie­sen­burg). Klaas Gle­ne­win­kel (Foun­der und Mana­ging Direc­tor der Media in Coope­ra­ti­on and Tran­si­ti­on MiCT) infor­mier­te über sei­ne Arbeit bei der MiCT und stell­te ein Pro­jekt mit Geflüch­te­ten im Dorf Schmer­witz vor. 

Wir dan­ken allen Gäs­ten für Ihr Kom­men und dan­ken beson­ders unse­rem Gast­ge­ber, dem Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit und Ener­gie des Lan­des Brandenburg.

Ein paar Impres­sio­nen vom Medi­en­din­ner gibt es hier: