Nach zweijähriger Pandemie-Pause war der MTH Potsdam letzte Woche gleich bei zwei großen Veranstaltungen: der re:publica in Berlin und dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF) in Bad Saarow.
re:publica 2022
Die re:publica war vom 8. bis 10. Juni zum ersten Mal seit 2019 wieder LIVE in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg zurück. Der MTH Potsdam war an allen drei Festivaltagen mit dabei. Ausgestellt hat u.a. das Potsdamer Unternehmen Halostage mit einer mobilen LED-Wall.
Neben vielen Programmhighlights, wie Beiträgen von Bundeskanzler Olaf Scholz, Klimaaktivistin Luisa Neubauer oder Transformationsforscherin Maja Göpel, haben wir tolle Panels mit Speakern aus dem MTH Potsdam Ökosystem gesehen. Unter anderem dabei war Erik Wolff (CEO Halostage) im Gespräch mit Franziska Koch,Wolf Bosse und Scherin Rajakumaran zum Thema “Wie verändert Virtual Productiond den Medienstandort Berlin/Brandenburg?”.
Von Klimawandel, Deepfakes, Chatten mit Walen bis hin zu Konfettiregen und Tocotronic Konzert - wir nehmen spannende Eindrücke und Denkanstöße von der re:publica 2022 mit!
Mehr über die re:publica und MediaTech Inhalte wird es auch in unserem kommenden Blogbeitrag im Juli 2022 geben. Unseren MediaTech Blog gibt es hier.
OWF 2022
Vom 12. bis 14. Juni findet das diesjährige Ostdeutsche Wirtschaftsforum auch wieder LIVE in Bad Saarow statt. Das erste Mal war am Sonntag, den 12. Juni 2022 vor offizieller Eröffnung auch die Digital Hub Initiative mit einem Event vor Ort mit dabei. Neben Vorträgen aus dem Smart Systems Hub Dresden und IoT und Fintech Hub Berlin gab es auch einen Vortrag von Jenny Beutnagel von Interlake. Sie hat unter anderem den „Metaverse-Ideation-Workshop“ in Kooperation zwischen dem MediaTech Hub Potsdam, Volucap und Interlake vorgestellt.
Außerdem waren Andrea Wickleder (CEO MTH Potsdam) und Sven Bliedung (CEO Volucap) Teil eines Panels zum Thema “Wie können Innovationen branchenübergreifend nutzbar gemacht werden?” und das Startup ZAUBAR war mit Exponaten vor Ort.
Hier kommen ein paar Eindrücke in Bildern:












Über re:publica
Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Hier treffen Blogger:innen auf Politiker:innen, Wissenschaftler:innen auf Unternehmer:innen, Künstler:innen auf Aktivist:innen, um aktuelle Fragestellungen zu diskutieren. Die re:publica 19 zählte an den drei Konferenztagen in Berlin insgesamt 25.000 Besuche. Im Mai 2020 und 2021 fand die re:publica als Online Konferenz statt. Im September wurde mit dem re:publica Campus ein umfangreiches, tägliches Live-Programm mit neuen digitalen und hybriden Veranstaltungsformaten umgesetzt.
Über Ostdeutsches Wirtschaftsforum (OWF)
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) ist seit 2016 die führende Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland und macht erfolgreiche Transformationsprozesse sichtbar. Gemeinsam mit Vordenker:innen und Macher:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft leistet die Initiative einen Beitrag, die Chancen von Transformation mutig zu ergreifen und somit Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten. Ostdeutschland ist das Symbol für erfolgreiche Transformation und Heimat des OWF.