Das Ökosystem für Tech-Start-ups aus Potsdam
und der Metropol-Region
Sind eure Themen VR/AR, Blockchain, Cloudsysteme,
das Metaverse, Kameratechnologien, Sound- und Musiksoftware oder KI?
Dann seid ihr hier genau richtig!
Die Key-Facts zuerst
Erfahrt mehr darüber, welche Teams wir suchen und wie ihr euch bewerben könnt.
Welche Start-ups suchen wir?
Gründer:innen-Teams (mind. 2 Co-Founder:innen), Pre-Seed und Seed mit einem digitalen Geschäftsmodell.
Wann könnt ihr euch bewerben?
Bewerbungen sind jederzeit möglich, über unser Online-Bewerbungs-Formular.
Wie könnt ihr euch als Team bewerben?
Klickt auf “Jetzt bewerben”. Wir fragen euch nach eurer Idee und in welchem Stadium sie ist, wollen wissen, warum eurer Team für den MTH Accelerator genau richtig ist und einiges mehr. Zum Schluss fügt ihr euer Pitch-Deck als PDF bei.
Investieren wir in Start-ups?
Wir investieren nicht in Teams. Aber wir arbeiten intensiv mit euch daran, dass ihr Kompetenzen im Bereich Fundraising erlangt und in der Start-up Szene schnell wachsen könnt.
Müsst ihr an den beteiligten Hochschulen studiert haben?
Wir freuen uns sehr über Teams, die von unseren Partner-Hochschulen - der Universität Potsdam, dem HPI, der Filmuniversität oder der SRH Berlin - zu uns kommen. Aber wir sind ebenso offen für Teams, die nicht mit den Hochschulen in Verbindung stehen.
Müsst ihr euch in der Medienbranche verorten? Oder könnt ihr euch auch aus anderen Branchen bewerben?
Wir sind industrieunabhängig und lieben den Branchen-Mix. Denn wir erleben, dass MediaTech natürlich im Entertainment, aber auch in Bereichen wie Mobility, Health, SmartGov, Industry 4.0 und vielen weiteren zu finden ist.
Unser Ziel: Das Start-up-Ökosystem in Brandenburg mitgestalten!
Der MediaTech Hub Accelerator ist der Sparringspartner für Frühphasen-Start-ups. Wir sind „tech-driven“ und denken branchenübergreifend. Der Blick auf unser Portfolio zeigt, was wir damit meinen. Ein Teil lässt sich den Bereichen Film, Musik, Storytelling oder Mode zuordnen, der andere Teil umfasst unter anderem Branchen wie Handwerk, Industrie 4.0, Foodtech, Digital Health oder Smart Government.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Initiatoren Universität Potsdam, Hasso-Plattner-Institut und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Teams ein individuell zugeschnittenes Nachgründungs-Programm anzubieten. Gleichzeitig möchten wir durch unsere Expertise und Community das Start-up Ökosystem in Potsdam und Brandenburg stärken.
Frühphasen-Start-ups erhalten die Möglichkeit ihre Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln, eigene wertvolle Netzwerke aufzubauen und sich Kompetenzen in den Bereichen Pitchen, Marketing/PR, Sales, HR/Recruiting, Go-To-Market, UX/UI, bei rechtlichen und steuerlichen Fragen sowie im Fundraising anzueignen.
Seit unserem Start 2019 wurden rund 40 Teams ins Portfolio aufgenommen, die rund 20 Millionen Euro beim Fundraising eingesammelt haben. Am wichtigsten und wertvollsten ist jedoch unsere Community: rund 70 Gründerinnen und Gründer sind Teil des MTH Accelerator. Ihr Wissen und Support hilft allen neuen Teams.
Unsere aktuellen Teams im Programm

freispace
freispace erleichtert die Planung der Postproduktion – optimale Auslastung, weniger Ausfälle, mehr Zeit für’s Wesentliche.

ArtistConnect
ArtistConnect ist eine Plattform für Prozessmanagement, die Artists Melodien zur Verfügung stellt und Lizenzverträge rechtssicher verwaltet.

VanRothe
Mit den Produkten von VAN ROTHE können Unternehmen Ressourcen im Filmproduktionsprozess von der Planung bis zur Postproduktion einsparen.

Vertical 52
Vertical52 ist eine B2B-Plattform zur Suche, Analyse und Visualisierung von Satelliten- und Radardaten.
Die Events von uns und unseren Partnern
29. Mr 2023
HUB
Kreativität und KI am Arbeitsplatz – Was ChatGPT und andere schon können Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, c/o Unicorn Workspaces
30.–31. Mr 2023
HUB
BEYOND STEREOTYPES- Diversitätsbewusstes Erzählen Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Erich Pommer Institut
25. Apr–04. Jul 2023
ACC
Creative Entrepreneurship Challenge Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Teil eines starken regionalen Verbunds
Das Besondere unseres Programms ist der Verbund aus starken Partnern aus Potsdam und Brandenburg. Initiiert wurde der MTH Accelerator 2019 von der Universität Potsdam, mit dem Hasso-Plattner-Institut sowie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Die SRH Berlin University of Applied Sciences ist seit 2021 Partnerhochschule. Wir freuen uns daher sehr über Teams, die einen Bezug zu diesen Hochschulen haben, ganz egal ob sie gerade kurz vor dem Ende der Gründungsberatung an den Hochschulen sind oder ob sie als Alumni bereits gegründet haben, aber gerne wieder zurück in die altbekannte Umgebung möchten.




Vernetzt das Start-Up Ökosystem für Brandenburg bereichern
Gründungen von Start-ups, Agenturen oder sonstigen Unternehmen mit innovativem Charakter sind in Brandenburg und der Metropolregion bestens aufgehoben. Das Netzwerk ist sehr eng und die Möglichkeiten von Förderprogrammen sind sehr gut. Viele dieser Akteure kommen im MTH Accelerator zusammen.
Unsere Förderer




Unsere Netzwerk-Partner & Freunde




Habt ihr Fragen zum Programm und zu unserer Community?
